SGÜ bei Überlinger Eisstockmeisterschaften
von W. Liekmeier
Gleich mit 2 Teams a' 4 Personen waren SGÜ-Mitglieder zu den 15. SWÜ-Eisstockmeisterschaften Überlingen am Mi, 4.1.2023 gemeldet. Im Gegensatz zu Vor-Corona Zeiten, in denen über 100 Teams engetreten waren, kamen diesmal nur 19 Teams. Lags an Corona, am warmen Wetter oder am Kunststoff-Eis - wer weiß.
Die beiden Mannschaften traten als SGÜ-Eisheilige und als SGÜ-Seeteufel an; jeweils erkennbar an den passend farbigen Mützen, die Kerstin Fritz beschafft hatte. Der Gesamt-Organsiator und Motivator Kristian Siebert war sicher nicht ganz zufrieden mit dem Egebnis, da es nur die Teufel ins Viertelfinale der letzten 8 Teams schafften; und das mit einem genialen Schuss, den er selbst setzte. Das Bild zeigt ihn dabei.
Die Nachsitzung fand dann in fröhlicher Runde im Weinstein statt.
Susanne Sailer Deutsche Meisterin der Europes
von W. Liekmeier
Insgesamt 88 Europe-Segler kamen vom 29.9.-3.10. zur diesjährigen Int. Deutschen Meisterschaft nach Radolfzell. Gewertet wurde in den Gruppen Masters, Damen, Herren. Unsere Susanne Sailer (geb. Roos) gewann bei dieser Meisterschaft den Titel Deutsche Meisterin in der Europe-Klasse. Dazu einen herzlichen Glückwunsch!!!
Die Europe ist eine leichte Einhandklasse mit vielen Trimmmöglichkeiten, in der über 4 Olympische Spiele die Damen-Einhandklasse ausgesegelt wurde. Susanne segelt seit ihrer Jugend in der Europe, war im Landes-Jugendkader und nahm danach auch als Mutter von 2 Kindern immer wieder auf Europe-Regatten mit hohem Niveau erfolgreich teil.
So auch im April diesen Jahres beim Torbole Eurpe Meeting am Gardasee, wo sie den 37. (von 164!) Platz belegte.
Sanni mit GER 1531
am Gardasee
(3. Boot von rechts)
U21 ILCA Worlds
von W. Liekmeier
Unsere Amelie Elstner hatte die Gelegenheit, an der Weltmeisterschaft der ILCA 6 (Laser Radial) der Unter-21Jährigen Segler teilzunehmen. Es war für sie eine tolle Erfahrung, sich mit Seglern aus der ganzen Welt zu messen. Und sie schlug sich wacker auf dem Seerevier von Vilamoura/Portugal, obwohl sie als Binnensegler noch nicht so viel Erfahrung mit dem Ausnutzen des Seegangs hat. Amelie wurde 73. (von 80) bei den Damen.
Das Revier bot alles: von Starkwind bis zu Flautentagen und eine großartige Organisation. Amelie wird in den nächsten Clubnachrichten ausführlich berichten.
Einen tollen Erfolg für das Deutsche Segelteam erreichte Ole Schweckendiek vom Kieler Yacht Club, der gegen 144 Herren nach dem Gewinn der Europa-Meisterschaft auch den U21 Weltmeistertitel errang.