Arbeitseinsätze

Laut Satzung wird von jedem aktiven, erwachsenen Mitglied (ohne Altersgrenze) erwartet, für den Club 8 Arbeitsstunden entsprechend seinen Erfahrungen und Fähigkeiten zu leisten (Partnerschaften und Familien gemeinsam 10 Stunden). Das soll den Club finanziell entlasten und die Gemeinschaft fördern. Gerade für neue Clubmitglieder sind solche Arbeitseinsätze eine optimale Möglichkeit, den Verein kennenzulernen und sich im Verein bekannt zu machen.

Unten geben Vorstandsmitglieder und Organisatoren von Veranstaltungen ihre Pläne bekannt und nennen ihren Bedarf an Mitarbeit. Die Kontaktaufnahme geschieht am besten über die angegebene E-Mail Adresse.

Und noch ein Hinweis: Wer sich wegen fortgeschrittenen Alters oder aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr in der Lage zu Arbeitseinsätzen sieht, begründet dieses kurz mit einer formlosen Mail an den Schriftführer-Mitglieder.


Bodenrenovierung Clubhaus!!!

Wir suchen dringend 2-3 Personen, die mithelfen den schönen Parkettboden im Clubhaus in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

Der Boden muss dringend am 26. oder 27. November grundgereinigt werden (Gerät steht zur Verfügung) bevor der Boden am 28. -29. November professionell frisch eingelassen wird.

Bitte meldet Euch bei clubhausmanager[at]sgue.org

Grüßle Nicole und Thorsten

Regatta-Einsatz 2023

Auch dieses Jahr stehen wieder einige Regatten auf dem Plan bei denen Arbeitsstunden geleistet werden können (sofern man nicht selbst mitsegelt).

Nachfolgend die einzelnen Termine:

Veranstaltung   Datum Zeit (ca.) Aufgabe
Opti-Liga   Sa. 16. Sept. 09:00 - 18:00 Wasserteam (Startschiff, Bojen, Zielaufnahme)
  Sa. 16. Sept. 09:00 - 18:00 Bewirtung (Tagesverpflegung)
1. Segelbundesliga   6.-8. Okt. ganztags diverses
(Unterstützung des SMCÜ)        

Bitte meldet euch per Mail unter wettfahrtleiter@sgue.org, wenn ihr mithelfen wollt.

Euer Regattaleiter Mathias Heitzmann

Bootsarbeiten Saison 2023

Langsam beginnen die Vorbereitungen für die Segelsaison 2023 und es gibt wie immer einiges zu tun. Damit die Obleute unsere Flotte in Schuss halten können, benötigen wir oftmals Hilfe. Allerdings sind die Aufgaben, für die man wenig oder gar keine Vorkenntnisse benötigt, eher die Ausnahme. Natürlich gibt es immer wieder Arbeitseinsätze, wie z.B. das Säubern oder Polieren der Schiffe, bei denen wir über jede „ungelernte“ Kraft dankbar sind, momentan versuche ich aber einen Überblick darüber zu gewinnen, welche Fachleute wir im Verein haben, die bereit wären ihre Expertise anzubieten, wenn wir kompliziertere Arbeiten an unseren Booten durchführen müssen.

Solltet ihr also Erfahrungen in den folgend Bereichen - und Lust dazu haben, den Bootsobleuten und mir ab und zu zu helfen, gebt mir doch bitte Bescheid, so dass ich eine Art Datenbank anlegen kann, aus der wir ersehen, wen wir in bestimmten Fällen kontaktieren könnten:

•        GFK Arbeiten:
o   Laminieren mit Epoxid oder Polyester
o   Gelcoat Reparaturen
o   Schleifen und Spachteln
o   Strukturelle Verstärkungen
•        Holzarbeiten:
o   Reparatur von Holzkomponenten, wie z.B. Ruderpinnen, Handläufen oder Fußreling
o   Ausbesserung von Teak Decks (z.B. Andros Cockpit)
o   Aufarbeitung von schadhaften Stellen im Innenausbau
•        Lackierarbeiten:
o   Schleifen und Spachteln
o   Lackieren (Pinsel, Rolle, Spritzen)
•        Segel und/oder Polster
o   Reparieren von Segeln
o   Reparieren von Polstern
o   Reparieren von Persenningen
•        Motorenwartung
o   Ein- und Auswintern von Marine Motoren (Außen- oder Innenborder)
o   Einfache Wartungsarbeiten
o   Ggf. Motorausrichtung prüfen
•        Schlosserarbeiten
o   Schweißen (Stahl, Edelstahl, Aluminium)
o   Drehen
•        Elektrik und Elektronik
o   Reparatur und Wartung von elektrischen Anlagen und Komponenten
o   Ein- und Umbau von elektrischen Komponenten (z.B. Bilgepumpen)
•        Geschützter und/oder beheizte Werkstatt oder Lagerraum
o   Sollte jemand einen Raum zur Verfügung stellen können, in dem man, unabhängig von der Witterung aufwändigere Reparaturen durchführen kann, wären wir über Informationen hierüber ebenfalls dankbar.

Bei über 400 Mitgliedern ist es zu erwarten, dass unser Bootspark gut genutzt und auch dementsprechend belastet wird. Auf der anderen Seite birgt die hohe Mitgliederzahl auch die Chance, dass wir auf die vielen unterschiedlichen Fähigkeiten unser Mitglieder zurückgreifen können.
Vielen herzlichen Dank schon mal für jegliches Feedback von eurer Seite.

Euer Takelmeister Cyrill Hallbauer

Grundstückspflege

Auf unserem schönen Grundstück gibt es immer wieder etwas zu tun - Rasenmähen, Hecke schneiden, Unkraut jäten und vieles mehr.

Die Clubhaus-Manager Nicole und Thorsten Schneider bitten daher Interessenten an der Mitarbeit sich zu bei ihnen zu melden: clubhauswart <at> sgue.org.