Auch Optikinder werden größer…

von Caroline Elstner

… weshalb man sich Gedanken machen muss, welches Boot nun als nächstes kommt.

Unsere Großen hatten am 17.7. und 18.7. die Möglichkeit bei der FSÜ ein Umsteigertraining in den 420ern wahrzunehmen.

Alle hatten einen großen Spaß und manch einer kann sich auch vorstellen, dabeizubleiben. Oder vielleicht doch der Laser?

Wir werden sehen! Der Anfang ist jedenfalls mal gemacht….

Der Regattabetrieb ist wieder losgegangen…

von Caroline Elstner

…zum Glück!

Endlich können wir wieder melden, die Boote verpacken und unseren neuen Hänger benutzen, der inzwischen schon einige Kilometer „auf dem Buckel“ hat.

Die Regattasaison haben unsere „Laserdamen“ Amelie und Lisa eröffnet. Beide waren am 5./6. Juni am Ammersee und waren mit den Plätzen 9 und 17 sehr erfolgreich. Sie konnten die Tage bei Sonnenschein und Wind gut nutzen und es zeigte sich, dass sich das Training ab Anfang März ausgezahlt hat. Toll, ihr Zwei!

Weiter ging es mit unseren Opti B´lern. Hier war am 26./27. Juni das Ziel Seemoos und Max und Mia sind an den Start gegangen. Der Wind war mäßig, aber es reichte für 4 Läufe aus, die unsere SGÜ´ler gut gemeistert haben.

Die Ergebnisse hängen wie immer im Clubhaus aus.

Keinen Erfolg hatten unsere Opti B´ler (Max, Mia, Max K., Marie und Frederik) in der darauffolgenden Woche beim Apfelcup in Ludwigshafen (3./4.Juli), da wir zwei Tage lang auf Wind gewartet haben, der einfach nicht kommen wollte. Ein Versuch wurde unternommen aber schon gleich nach dem Start wurde abgebrochen, weil der Wind wieder komplett eingeschlafen ist. Schade.

Aber die Kids hatten gemeinsam großen Spaß: Es gab Schlammbäder, Angeln, Baden und Eis – was will man mehr.

…. und last but not least… die Regatta auf der Reichenau. Amelie und Lisa kämpften zusammen mit 35 weiteren Laser Radial am 17. und 18. Juli um den Sieg. Es war eine schöne Regatta bei mäßigem Wind. Vier Wettfahrten konnten sie machen und auch hier lassen sich die Platzierungen sehen.

Glückwunsch an Euch!

Mehr Bilder findet ihr im Fotoalbum

Mehr Abenteuer als Regatta: Opti-Krokodil am 3./4.10.2020 am Chiemsee

von Caroline Elstner

Geduldig warteten knappe 100 Opti-Segler*innen (Opti A und Opti B) an dem ersten Regattatag am Chiemsee auf den Wind, langsam ging es aufs Wasser, als die ersten Blätter in den Bäumen säuselten und dann kam er innerhalb von Sekunden… unvorbereitet und mit voller Wucht – begleitet von einem Temperatursturz um 15 Grad. Von da ab spielten sich dramatische Minuten auf dem See ab: Es gab etliche Kenterungen, herrenlose Boote, die herumtrieben und zerrissene Segel. Doch zum Glück konnten alle Kinder heil an Land gebracht werden.

Nach diesem Schreck war nur noch die Hälfte auslaufbereit (da viele Heimfahrten angetreten werden mussten) und bei wieder normalen Windverhältnissen konnte für die Opti B´ler eine Wettfahrt gesegelt werden. Max E. gehörte dazu! Toll, dass Du trotz dieses Abenteuers nicht aufgegeben hast – Respekt!

Die Ergebnisse hängen wie immer im Clubhaus aus.  

Der Jüngstensegelschein konnte wieder vergeben werden...

von Caroline Elstner

… und nun haben wir weitere Besitzer des Jüngstensegelscheins. Nach einer theoretischen- und einer praktischen Prüfung haben Emily und Max K. ihren Jüngstensegelschein erhalten. Souverän haben sie alle Aufgaben, die ihnen Peter Tröger gestellt hat, gemeistert und nun bleibt uns nur zu sagen: „Glückwunsch“!

Vielen Dank, Peter und Timo, für das Abnehmen der Prüfung!

Sonnenfisch-Regatta (SMCÜ) am 19./20. September 2020

von Caroline Elstner

…zum Glück konnte die legendäre Sonnenfisch-Regatta für Opti A und Opti B, die laut der Präsidentin des bayerischen Seglerverbandes seit 26 Jahren stattfindet, auch in diesem Jahr von der SMCÜ durchgeführt werden.

3 Wettläufe gab es an den zwei Tagen und die Stimmung und der Blick von der Slipanlage auf insgesamt ca. 70 Optis waren toll. Drei Optis davon gehörten zur SGÜ: Mia, Mira und Max E.

Toll, dass ihr an den Start gegangen seid!

Die Ergebnisse können im Clubhaus bewundert werden.