Die ILCA-Gruppe berichtet vom Training am Gardasee in den Herbstferien 2023

von Caroline Elstner

Training am Gardasee in den Herbstferien 2023:

 

Nach vielen, bereits absolvierten Trainingsmaßnahmen am Gardasee, waren unsere Erwartungen an dieses Training - das erste mit Julian als Trainer am Gardasee - sicherlich nicht gerade gering. Voller Vorfreude auf die fünf Tage Training und die gemeinsame Zeit sind wir so am Sonntag (29.10.2023) gegen Vormittag Richtung Torbole losgefahren.

 

Auch wenn die Fahrt erstaunlich reibungslos verlaufen ist, so wollte das Wetter uns unsere letzte Trainingsmaßnahme in dieser Saison nicht so recht gönnen und machte uns gehörig einen Strich durch die Rechnung. Gefühlt pausenloser Regen verlangte uns neben den herbstlichen Temperaturen immer wieder gegenseitige Motivation ab und stellte Julian vor große Herausforderungen, etwa durch den teilweise gesperrten See oder Massen an Treibholz auf unseren Regattakursen. Und obwohl zu guter letzt auch der für dieses Segelgebiet erstaunlich leichte Wind unser Training erschwerte, ist Julian unseren Erwartungen mehr als gerecht geworden und hat uns einen lehrreichen (am letzten Tag zeitweise sogar sonnigen) Abschluss dieser Segelsaison ermöglicht.

 

Besonders möchten wir uns an dieser Stelle bei der ganzen Familie Elstner bedanken, die durch die Organisation und besonders die Übernahme des Transports aller sieben Segler, der Laser und des Schlauchbootes, jedem einzelnen von uns erst ermöglicht hat, an diesem Training in Torbole teilzunehmen.

 

Trotz erschwerter Bedingungen blicken wir also keinesfalls reuevoll auf die Woche zurück und würden - dem ständigen Risiko des Wetters ausgesetzt - wahrscheinlich allesamt die Woche wiederholen, sofern sich die Möglichkeit ergibt.

 

Vielen Dank, Marian, für den Bericht!!!!

Unsere Liv am Gardasee - der Helloween-Cup!

von Caroline Elstner

Am 27.10 ging es los: Ab an den Gardasee!

Direkt am Samstag noch Training bevor es mit dem Halloweencup losging. Am Sonntag der erste Wettfahrttag leider ohne jegliche Wettfahrten... Am Montag dann 2 Wettfahrten bei wenig bis mittleren Wind. Leider nicht so erfolgreich für mich, ich war darauffolgend ca. 240/399 Dienstag dann ein Lauf der mich 120 Plätze nach vorne spülte ... ein 4! Für mich immer noch nicht vorstellbar. Nach Starkregen in den letzten Tagen war alles überschwemmt... der Gardasee musste vorübergehend gesperrt werden, doch dann kamen doch noch 4 weitere erfolgreiche Wettfahrten bei starkem Wind. Sie haben mich dann schließlich auf den 117. Platz gebracht, womit ich sehr glücklich bin.

Zufrieden kann man  jetzt in die Winterpause gehen. Im Februar geht's auch schon wieder weiter mit Training in Südfrankreich...

 

Herzlichen Glückwunsch von uns zu dieser tollen Leistung und vielen Dank für den Bericht, Liv!

Der Mooser Maroni Cup (ILCA 6 und 7)

von Caroline Elstner

Vom 07.10 bis zum 08.10 hat der Mooser Maroni Cup in Moos bei Radolfzell stattgefunden. Gemeldet waren wir insgesamt mit 6 Seglern. Ich nahm zum ersten Mal an einer Laser- Regatta teil, wegen meines kurzfristigen Wechselns vom 420er. Am ersten Tag konnten wir, die Laser Radial, aufgrund von schwierigen Windbedingungen, nur einen Lauf absolvieren, die Standards sogar zwei Läufe.

Der Tag konnte dann mit einem leckeren Abendessen abgeschlossen werden.

Windtechnisch sah es am zweiten Tag leider schlecht aus, aber an Land war die Stimmung gut, bis um ca. 13:00h die Regatta von offizieller Seite beendet wurde.

Wir hatten insgesamt ein schönes Wochenende und können mit unseren Platzierungen zufrieden sein:

 

ILCA 6:

Max 3/17

Lisa 5/17

Letizia 10/17

Frederik 13/17

Tristan 15/17

 

ILCA 7:

Marian 3/12

 

Glückwunsch an Euch und Tristan, vielen Dank für den Text

Die IDJM ILCA 4+6 2023 in Eckernförde

von Caroline Elstner


Am Montag, den 31. Juli sind Max, Marian und ich (Letizia) mit Julian nach Eckernförde zu den deutschen Jugendmeisterschaften im ILCA 4 und 6 gefahren. Dort haben wir 2 Tage trainiert, um uns mit dem Revier auf der Ostsee vertraut zu machen. Nach der Vermessung aller Boote begann die Regatta dann am Donnerstag zunächst mit einer Startverschiebung. Nach einigem Warten wurden wir dann am Nachmittag aufs Wasser geschickt und es wurde ein Lauf gestartet, der jedoch aufgrund eines starken Drehers und abgebrochen wurde. Da der Wind auch nur sehr schwach war, sind wir danach wieder in den Hafen gefahren.
Am Freitagmorgen sah die Situation dann besser aus und wir konnten 4 Rennen mit immer  zunehmendem Wind bis zu 20kt fahren.
Samstag hatte es am Morgen starke Strömung und nur sehr leichten Wind, weshalb wir wieder mehrere Stunden Startverschiebung im Hafen hatten und auf Wind am Abend hoffen mussten - der dann tatsächlich auch kam. Gegen 17 Uhr liefen wir aus und wir konnten 2 Wettfahrten bei ca 8-10kt Wind und schöner Welle segeln.
Am Sonntag hatten wir wieder sehr ähnliche Bedingungen mit etwas stärkerem Wind. Da wir bis dahin alle etwas zu vorsichtig am Start waren und uns dadurch von vornherein immer eher Vorkämpfen mussten, war für Sonntag das Plan, etwas waghalsiger an den Start zu gehen und im Zweifel auch einen Frühstart zu riskieren. Ziel davon war, ein besseres Gefühl für die Linie zu entwickeln und am Start gut wegzukommen, um nicht nur den anderen hinterherzusegeln. Das ganze hat auch überraschend gut geklappt und obwohl jeder von uns im Endeffekt einen BFD kassiert hat, waren auch einige gute Starts dabei. Da wir wohl nicht die einzigen Seglern mit dieser Idee waren und sich fast alle Segler am letztem Tag etwas mehr getraut haben, wurden die Starts sehr oft zurückgerufen und neu angefangen, wodurch wir viele Versuche zum üben hatten.
Insgesamt hat die Regatta sehr viel Spaß gemacht, jeder von uns konnte eine Menge lernen und wir haben alle viele neue Erfahrungen gemacht.
Es war sehr interessant, in einem großen Regattafeld mit 75 anderen Seglern an der Linie zu stehen und in einem für uns noch unbekanntem Revier mit Salzwasser und Meerwelle zu segeln.

Ergebnisse:
Max 39/53 ILCA 4
Marian 65/75 ILCA 6  
Letizia 53/75 ILCA 6

 

Letizia, vielen Dank für den Bericht! Super, dass Ihr dabei wart!

Unsere ILCA-Segler am Altmühlsee (19./20.8.2023)

von Caroline Elstner

Am Freitag ging es für uns drei, Letizia, Frederik und mich, mit unseren drei Booten, vier Stunden Fahrt entfernt, an den Altmühlsee. Eins hatten wir vor allem im Gepäck: Die Hoffnung auf Wind. Die Vorhersagen sahen nämlich sehr spärlich aus und schließlich sollte sich die lange Anreise ja lohnen.
Wir hatten Glück, gegen all das was Windfinder, Windguru und Co. von sich gaben, konnten wir am Samstag um 10:30 Uhr auslaufen und bei einem schönen 1-3 Bft Wind vier Läufe in einem starkem Feld von 24 ILCA 6 segeln. Abends waren wir nach 6 Stunden auf dem Wasser dementsprechend platt und waren nur noch fähig das Abendessen zu genießen, bevor wir uns in unsere Zelte verkrochen.
Am Sonntag hatte Windfinder recht und es blieb bei 0 kn Wind. Um 12 Uhr wurde abgeschossen und wir konnten in aller Ruhe aufladen und nach der Siegerehrung die Fahrt nach Hause antreten.
Mit den Plätzen 4 (ich), 7 (Letizia) und 23 (Frederik) können wir zufrieden auf ein schönes Regatta-Wochenende zurückblicken.

Glückwunsch an Euch und vielen Dank, Lisa, für den Bericht!