Überlinger Herbstregatta 28.8/29.8.21

von Caroline Elstner

Vom 28.08.21 bis zum 29.08.21 fand die jährliche Herbstregatta in BYCÜ statt. Insgesamt waren es in der Laser Radial Klasse, gemixt mit den 4.7 Segler*innen, ca. 16 Teilnehmer*innen. Mangels Wind konnten wir insgesamt leider nur einen Lauf segeln, diesen jedoch bei schönen Windbedingungen. Die SGÜ Jugend machte einen großen Teil der Teilnehmerzahl aus, so waren es insgesamt 7. Im ersten und einzigen Lauf hatten wir Windstärken von 2 bis in Böen ab und zu 3-4 Windstärken. Nach dem Lauf erfuhren einige Segler*innen, insgesamt 6, darunter auch Letizia, Lisa und ich, von ihrem Unglück, dass wir einen Frühstart hatten und somit disqualifiziert worden waren. Da wir aufgrund von mangelndem Wind diesen Lauf nicht mehr streichen konnten, landeten Letizia, Lisa und ich auf dem letzten Platz, Maximilian landete auf dem 2. Platz der 4.7 Wertung, Erik auf dem 3. Platz der 4.7 Wertung, Emily auf dem 8. Platz und Marian auf dem 10. Platz. Trotz allem war es eine schöne Regatta mit netten Leuten, an der wir nächstes Jahr wieder teilnehmen werden.

 

Vielen Dank, Amelie, für den Text 

Segelwoche 2.8.21-6.8.21

von Caroline Elstner

… durch Corona kam alles anders – aber es war nicht schlechter… im Gegenteil: Wir hatten in diesem Jahr eine wunderschöne Segelwoche, die sich durchweg gelohnt hat. 45 Kinder und Jugendliche tummelten sich auf dem SGÜ-Gelände…wenn sie nichtgerade auf dem Wasser waren.

Zum Glück waren sie das oft, da zwar nicht das Wetter- aber dafür der Wind optimal war und er uns bis auf einen Tag nicht im Stich gelassen hat.

5 Gruppen mit dazugehörigen Trainern konnten wir bilden, damit alle optimal versorgt werden konnten. So gab es die Anfänger, die zum ersten Mal im Opti saßen, dann die, die schon einige Erfahrungen vorher sammeln konnten und die Fortgeschrittenen. Darüber hinaus gab eine Lasergruppe und sogar eine Gruppe, die sich dem 420er gewidmet hat. Es war also eine bunte Mischung und jeder Segler und jede Seglerin hat ihrem Leistungsstand gemäß viel gelernt und mitgenommen.

 

Auch an Land war die Stimmung gut und ausgelassen. Großen Spaß bereiteten die Spiele und gegessen wurde ordentlich: Die Berge, die am Mittagstisch „verdrückt“ wurden, waren immens und der vorbereitete Snack am Ende des Tages war innerhalb von Minuten weg. Seeluft macht einfach hungrig.

 

Es war eine rundum gelungene Segelwoche und wir wollen uns auf diesem Weg bei allen Helferinnen und Helfern bedanken!

 

Caro und Chris

 

 

Die Kuhschellenregatta am Alpsee für die Laser (7.8./8.8.2021)

von Caroline Elstner

Das schöne Clubhaus am Alpsee

Am Freitag hieß es nach dem Training mal wieder: Hänger laden. Denn am Samstag ging es für uns vier, Julian, Max, Amelie und mich, mit unseren Booten im Gepäck an den Alpsee zur "28. Internationalen Kuhschellen-Regatta". Und wir waren nicht die Einzigen SGÜler dort: Mit insgesamt 10 Seglern stellte unser Verein die meisten Teilnehmer.

Angekommen im Allgäu, wurden wir von einem spiegelglatten See begrüßt und so begann auch diese Regatta mit einer Startverschiebung.

Mit der Zeit baute sich aber zum Glück ein Westwind auf, bei dem wir 2 Läufe segeln konnten. Nach dem Zieldurchlauf der Radials war von den 4.7 schon weit und breit nichts mehr zu sehen. Hmm komisch, wieso denn? Das wurde uns recht schnell klar, als ein Sturm mit Böen bis zu 8 Bft und Regen durchzog. Die 4.7 hatte man frühzeitig an Land geschickt, aber auch wir anderen kamen alle, mit oder ohne Kenterung, heil an. Damit war dieser Segeltag beendet.

Auch am Sonntag herrschte zunächst Flaute, die aber zum Glück oder leider (die Ansichten gingen auseinander) recht schnell wieder von einem Westwind abgelöst wurde. So konnten wir 3 Läufe segeln.

Bei der Siegerehrung warteten, wie der Name schon sagt, Kuhschellen auf uns. Mit dem 20. Platz im Laser Standard nahm Julian eine kleine Kuhschelle mit nach Hause. Auch Max, für den es seine erste Laser-Regatta war, bekam mit dem 10. Platz bei den Laser 4.7 eine kleine Kuhschelle überreicht. Mit dem 7. Platz im Radial fiel meine schon etwas größer aus. Die größte Kuhschelle allerdings ergatterte Amelie mit einem grandiosen 3. Platz ebenfalls im Radial.

Zufrieden blicken wir auf diese erfolgreiche Regatta zurück und können eines sicher sagen: Wir kommen wieder

Von Lisa Seyfried - vielen Dank für den Text  

Optiliga in Sipplingen am 7.8.2021

von Caroline Elstner

..... für einen ambitionierten Segler gibt es ja bekanntlich kein schlechtes Wetter.

Unser Yannik ging in Sipplingen an den Start und eben dieses schlechte Wetter schien im nichts auszumachen. Einen stolzen 7. Platz konnte er sich ersegeln und wir gratulieren Dir!! 

Super, dass Du dabei warst, Yannik!

 

Die Ergebnisse hängen wie immer im Clubhaus aus.

Die Optiliga am 24. Juli in Ludwigshafen…

von Caroline Elstner

…war für uns ein voller Erfolg: Liv hat sogar zwei Mal alle hinter sich gelassen- und souverän den Sieg eingefahren. Und das bei ihrer ersten Regatta! Respekt!  Wir gratulieren Dir!

Auch Yannik kann stolz über einen guten elften Platz sein und auch Dir einen herzlichen Glückwunsch!

Super, dass Ihr an den Start gegangen seid.