Die ILCAs am Forggensee 22.7.-23.7.2023

von Caroline Elstner

Tag 1

Als wir ankamen, war erst mal kein Wind. Beim Abladen kann er dann so langsam und nach der Steuermann Besprechung war er dann komplett da, sodass wir recht zügig auslaufen konnten und alle 4 geplanten Wettfahrten sofort durchzieh konnten. Dementsprechend waren wir auch nach geplanter Uhrzeit wieder drinnen und der restliche Abend war schön es wurde gegrillt und saßen alle zusammen und ließen so den Abend ausklingen.

 

Tag 2

Dieser begann recht spät, da wir am Vortag alle Läufe machen konnten d.h. Wir mussten um 10:00 fertig sein. Vom Wind her hatten wir wieder Glück: Er kam zwar etwas später aber er kam und so konnten wir die 2 geplanten Wettfahrten durchziehen. Die Bedingung waren allerdings schwieriger als am Vortag aber immernoch machbar, was auch toll war. Es waren 37 Radials und 28 Standards am Start.

 

Am Ende war Max 13, Marian 16, Letizia 20, Frederik 32, und Lukas 36.

 

 

Danke für Deinen Bericht, Max! Glückwunsch an Euch

Amelies Zeit in Barcelona

von Caroline Elstner

Alles begann Anfang November 2022 und endet nun Ende Juli 2023. Ich bin unglaublich dankbar für alle Erfahrungen, die ich in diesen 9 Monaten sammeln durfte und ich habe wahnsinnig viel in dieser Zeit erlebt und gelernt. Die meiste Zeit habe ich in einem 1 zu 1 Wassertraining mit meinem Trainer trainiert und konnte dadurch sehr viel an meiner Technik verbessern und vor allem auch daran arbeiten mit Meerwellen klarzukommen und schnell zu werden. Nebenher habe ich auch angefangen im Fitnessstudio zu trainieren und so viel Kraft aufzubauen wie möglich. Auch bei Regatten ging es für mich vom Niveau her ziemlich schnell steil nach oben. Angefangen von kleineren regionalen Regatten hier in Catalunya bis hin zum World Cup auf Palma, der Kieler Woche und demnächst auch noch der U21 EM sowie U21 WM. Gegen Ende hin habe ich zusätzlich angefangen bei einer Organisation zu trainieren, VianaSailing, so hatte ich Vortrainings in einer Gruppe mit anderen ILCA 6 Seglerinnen und anschließend eine super Regatta Betreuung. Besonders gefallen haben mir nochmal meine letzten 3 Wochen Training hier in Barcelona. Ich habe mein Glück gar nicht fassen können, denn ich durfte die letzten drei Wochen bei Cristina Pujol ESP, Lola Moreira URU und Agustina Jordan CHI mittraineren. Cristina ist bei den Olympischen Spielen in Tokyo angetreten, Lola hat an den Olympischen Spielen in Rio und Tokyo teilgenommen und Agustina kam gerade, genau wie Lola, vom olympischen Test Event in Marseille. Ich habe mit wahnsinnig viel von den „Pros“ anschauen können und sie haben mir auch jede Frage beantwortet, die ich hatte. Natürlich waren sie mir im Großen und Ganzen doch noch Einiges überlegen, dennoch konnte ich speedmäßig die meiste Zeit recht gut mit ihnen mithalten. Wenn wir Mini Regatten untereinender gemacht haben, war ich meistens im Mittelfeld, mal hinten, aber auch mal vorne. Zur Krönung haben wir fast jeden tage mehrere America’s Cup Boote auf dem Wasser gesehen, das Alinghi Team, die Neuseeländer und die Amerikaner. Ich bin jeder Person unglaublich dankbar, die mir diese Erfahrung ermöglicht hat. Seglerisch hat es mich ein unglaublich großes Stück nach vorne gebracht und meinen Ehrgeiz nur noch umso mehr angeheizt. Mit dem Segeln ist es bei mir noch lange nicht vorbei denn ich möchte so weit kommen wie ich nur kann! Direkt von Barcelona geht es nun für mich nun nach Norwegen zur U21 EM, auf welche ich mich schon seit Monaten freue!

Gerne könnt ihr mir auf Instagram folgen (amelieesailing), da ich hier regelmäßig updates gebe und  über jede kleine Hilfe auf meinem weiteren Weg würde ich mich sehr freuen

https://www.gofundme.com/f/segeln-zu-internationalen-erfolgen

Liebe Grüße,

Amelie

Heimspiel: Die Hafen-Ost Jollenregatta - unsere ILCAs waren auf dem Wasser!

von Caroline Elstner

Die Hafen-Ost Jollenregatta bei uns in der SGÜ ging von 24.-25.06.2023. Am ersten Tag nach der Anmeldung haben wir unsere Boote aufgebaut und auf die Steuerleutebesprechung gewartet. Nachdem diese beendet war, haben wir uns fertig gemacht und sind aufs Wasser gegangen. Auf dem Wasser wurde über den ersten Tag hinweg mehrmals AP gehisst, wegen der Tonnen oder gewissen Winddrehern. Am ersten Tag sind wir drei Wettfahrten gesegelt. Am Abend des ersten Tages gab es ein Abendessen im Club, welches sehr lecker schmeckte. Am nächsten Tag wurde direkt am Morgen AP hochgezogen. AP wurde aber etwa um 13:00 wieder runter genommen und wir machten uns fertig, um aufs Wasser zu gehen. Auf dem Wasser war mega viel Verkehr wegen einer anderen Regatta. Am zweiten Tag haben wir nur eine Wettfahrt gemacht da es einen Abbruch des Starts gab. Es war ein sehr schönes Regatta Wochenende mit viel Sonne und Wind.

Die Ergebnisse lassen sich durchaus zeigen:

Lisa 2/15 ILCA 6

Letizia 3/15 ILCA 6

Marian 8/15 ILCA 6

Lukas 12/15 ILCA 6

Frederik 13/15 ILCA 6

Herzlichen Glückwunsch an Euch und vielen Dank für den Text, Lukas!

Unsere Liv mit dem Opti-Talentkader BW in Kiel

von Caroline Elstner

Vom 1. - 9. Juni war unsere Liv mit dem Opti-Talentkader BW bei der "Goldenen Opti - Regatta" in Kiel. Nach einem intensiven Vortraining startete sie in einem großen Feld von 200 Optis und zeigte großes Können, trotz des mäßigen Windes.

Sie belegte Platz 92/200 und kann damit mehr als zufrieden sein.

Wir, die Jugendgruppe, gratulieren Ihr und sind mit gedrückten Daumen auf weitere Events gespannt.

 

Amelie auf der YES in Kiel

von Caroline Elstner

Vom 25.5.-29.5. hieß es für mich Training und anschließende Regatta in Kiel mit VianaSailing. An unseren zwei Tagen Vortraining (25.5.-26.5.) legten wir den Fokus vor allem auf Speed und Technik, doch kamen im Anschluss an das Wassertraining noch Theorieeinheiten über das Revier, was wir windmäßig zu erwarten haben werden, hinzu. Allein das Vortraining bei VianaSailing war schon toll an sich, da ich das erste Mal nach langer Zeit eine von der Leistung her homogene Gruppe hatte, was ich nun von meinem jetzigen Ausgangspunkt dringend nötig habe, auch im Hinblick auf die U21 EM -und WM-Vorbereitung. Zudem war es auch toll, dass wir recht international unterwegs waren: Wir waren insgesamt sieben ILCA 6; drei aus Tschechien, eine aus Estland, eine aus den Niederlanden, eine von den Bahamas und ich aus Deutschland. Das Vortraining verlief recht gut, mit 2-9kn und 9-16kn, die darauffolgende Regatta hatte es jedoch in sich und ich hatte sehr zu kämpfen. An allen drei Regattatagen hatten wir 3-9kn und drehende Winde, mit Drehern, die teilweise nur sehr schwer bis gar nicht vorhersehbar waren. Ich fand den Rhythmus mit den Drehern nicht so wirklich und hatte mit der zweiten Kreuz große Probleme, was mir insgesamt mental recht zu schaffen machte. Trotz allem konnte ich doch einen 3. Platz in einem Rennen erzielen, welcher mir gezeigt hat, wo ich eigentlich segeln kann und mich wenigstens ein bisschen zufrieden gestellt hat. Am Ende landete ich auf Gesamtplatz 13 von 30 Booten, Platz 12 in der U21 Wertung. Das war nicht das Ergebnis, welches ich mir als Ziel gesetzt hatte und welches ich hätte ersegeln hätte können, aber: abhaken und nach vorne schauen. Insgesamt war es jedoch eine tolle Erfahrung mit dem Viana Team zu segeln und versorgt werden zu werden, sowohl an Land als auch während der Regatta auf dem Wasser. Es war genau die richtige Mischung aus Segeln mit einer Gruppe und trotzdem individuellem coaching und ich werde in Zukunft alles versuchen, um auch weiterhin mit Viana segeln zu können, vor allem an den zwei wichtigsten Events meiner Planung, der EM und WM. Als nächstes geht es für mich schon wieder nach Kiel zur Kieler Woche, an welcher ich wieder mit Viana segeln darf für ein langes Vortraining und beide Teilen der Kieler Woche. Es liegen drei recht intensive Wochen vor mir, doch ich freue mich sehr darauf!

Danke, Amelie für den Bericht!